Finanzplanung Weiß

  • Start
  • Anlagekonzepte
    • Übersicht
    • Beratungsablauf
  • Über uns
    • Übersicht
    • Thomas Weiß – Finanzplaner
    • Persönlicher Blog
  • Kontakt
    • Übersicht
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung Webinar
Aktuelle Seite: Startseite / Über uns / Thomas Weiß – Finanzplaner

Thomas Weiß – Finanzplaner

Ich stamme aus einer Familie selbstständiger Unternehmer. Kundenservice, Dienstleistungsgedanke und die Kommunikation mit Menschen haben mich von klein auf geprägt.  Ein Beruf ohne Kundenkontakt kam für mich nie in Frage. Da ich mich schon während der Schulzeit für Themen aus dem Finanzbereich und die Geschehnisse an der Börse interessierte, entschied ich mich für eine Karriere in der Finanzbranche.

Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn alle Tätigkeitsformen eines Versicherungsvertreters und Finanzberaters durchlaufen. So kenne ich die Finanz- und Versicherungsbranche aus der Sicht eines Ausschließlichkeitsvertreters, eines Maklers im Maklerverbund und eines unabhängigen Berater. Der Schritt in die Honorarberatung ist die logische Konsequenz meiner ständigen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Honorarberatung: Das Konzept für die Zukunft

Höhere Auszahlungen bei niedrigeren Beiträgen, transparente Kosten und eine faire und direkte Bezahlung des Beraters machen die Honorarberatung für mich zum System der Zukunft für die komplette Finanzbranche.

Aus Gründen der Transparenz und aus (steuer-)rechtlichen Gründen habe ich mich dazu entschlossen, die Honorarberatung unabhängig von der EinfachMehr Finanzkanzlei zu betreiben.

Mein Werdegang

Ausschließlichkeitsvertreter (2000 – 2006)

Durch den Versicherungsbetreuer meiner Eltern kam ich im Jahr 2000 zur ersten Station meiner beruflichen Laufbahn. In den Jahren 2000-2006 war ich als Allfinanzberater der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) für Versicherungen und Geldanlagen tätig.

Ich hatte das Glück, eine sehr gute Ausbildung zu genießen und mit einem Team zu arbeiten, in dem ich viel lernen konnte.

Nach einigen Jahren wurden die Begrenzungen eines Strukturbetriebs immer deutlicher: Kunden entschieden sich für meine Konzepte aber gegen die Produktlösungen. Es gab häufig einfach günstigere Angebote am Markt. Da ich auf die Produktpartner der DVAG beschränkt war, konnte ich aber nur deren Tarife vermitteln.

Dazu kamen noch die äußeren Umstände und Schwierigkeiten, mit denen ich als Berater eines so großen Strukturvertriebes zu kämpfen hatte: Interessenten hatten negative Erfahrungen mit anderen Vertretern gemacht und waren entsprechend skeptisch. Ich musste häufig erst vorhandene Vorurteile aus dem Weg räumen und  konnte erst im zweiten Schritt als Person und Berater überzeugen.

Mehrfach-Agent (2006 – 2010)

2006 wechselte ich zur MEG AG. Ich entschied mich für dieses Unternehmen, da hier zu diesem Zeitpunkt Qualität in allen Bereichen groß geschrieben wurde. Die qualifizierte Beratung der Kunden war genauso wichtig, wie die Fortbildung und Schulung der Berater.

In meiner Zeit bei der MEG AG betreute ich Kunden im Bereich der privaten Krankenversicherung. Hier habe ich die richtigen Strukturen und Vorgehensweisen gelernt, um für meine Kunden das bestmögliche Produkt zu finden. Diese Arbeitsweise habe  ich in den darauffolgenden Jahren immer weiterentwickelt und verbessert. Sie bildet heute den Grundstein meiner Beratung  in allen Aspekten der Vorsorge und Vermögensplanung.

Während meiner Zeit bei der MEG AG musste ich leider erkennen, dass sich das Unternehmen in die eine negative Richtung entwickelt. Eine langfristige Zusammenarbeit kam für mich unter diesen Voraussetzungen nicht mehr länger in Frage.

2009 entschied ich mich deshalb für einen Wechsel zu einem Unternehmen, bei dem ich Kunden weiterhin zum Thema Private Krankenversicherung beraten konnte. Die Wahl fiel dabei auf die Firma inpuncto, die zwar ein ähnliches Geschäftsmodell, aber einen nachhaltigeren Ansatz verfolgt.

Im Laufe der Zeit wurden mir die Grenzen meiner Beratungsmöglichkeit als Mehrfach-Agent immer deutlicher. Eine umfassende Betreuung einer Kundensituation in allen relevanten Bereichen war kaum möglich und eigentlich auch nicht gewünscht.

Es kam aber immer wieder vor, dass meine Bestandskunden mit Fragen oder Problemen aus anderen Bereichen der Versicherung und Fragen der Vermögensplanung an mich heran traten. Wenn überhaupt, konnte ich ihnen dafür nur über Umwege Lösungen oder Produkte anbieten.

Deshalb begann ich mit der Recherche nach einem Konzept, dass mir die umfassende Betreuung meiner Kunden in allen relevanten Bereichen ermöglicht. Hauptkriterium war ein System, in dem ich unabhängig beraten kann und in meiner Produktauswahl nicht eingeschränkt bin. Das schränkte die Auswahl auf die Zusammenarbeit mit einer qualifizierten Abwicklungsgesellschaft ein, die mich mit einem guten „Backoffice-Service“ bei der Verwaltungsarbeit entlastet.

Es gab verschiedene Unternehmen, die theoretisch für eine Zusammenarbeit in Frage kamen. Leider entsprach kein Angebot genau meinen Anforderungen.

Unabhängiger Versicherungsmakler – EinfachMehr Finanzkanzlei (2010 – heute)

2010 entschied ich mich für den Schritt in die komplette Selbständigkeit. Ich gründete zusammen mit meinem Geschäftspartner Markus Rafalski die EinfachMehr Finanzkanzlei in Höchberg. Hier betreue ich seit dem meine Kunden erfolgreich als unabhängiger provisionsgebundener Makler.

Kontakt

Finanzplanung Weiß
Friedenstraße 42
97072 Würzburg

Telefon: 0931 45283696
Telefax: 0931 45283697
E-Mail: info@finanzplanung-weiss.de

Adresse

Finanzplanung Weiß
Friedenstraße 42
97072 Würzburg

Bürozeiten

Mo - Fr 09:00 - 18:00 Uhr

Copyright © 2023 · Finanzplanung Weiß · Datenschutzerklärung · Impressum

Umsetzung & Hosting | digitalkult.de